Bildungsregion Landkreis Tirschenreuth
Wer sind wir
Der Landkreis Tirschenreuth schließt sich der Initiative „Bildungsregionen in Bayern“, initiiert durch das Bayerische Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, an.
Bildungsregionen werden im Dialog der Verantwortlichen vor Ort in den Landkreisen und kreisfreien Städten geschaffen. Im Zentrum stehen neben der Organisation der Durchlässigkeit und Anschlussfähigkeit des bayerischen Schulsystems die Gestaltung von ganzheitlichen und nachhaltigen Bildungsprozessen im Zusammenwirken der Schulen mit den relevanten Kooperationspartnern, insbesondere den Kommunen, den Kinderbetreuungseinrichtungen, der Jugendhilfe, der Arbeitsverwaltung, den Wirtschaftsorganisationen und Unternehmen in der Region. Ziel ist es, die Zukunft der jungen Menschen in der Region mit einem passgenauen Bildungsangebot zu sichern, das ihnen die Wahrnehmung ihrer Bildungs-, Ausbildungs- und Teilhabechancen ermöglicht.
Das Konzept der Bildungsregion stützt sich dabei auf 5 Säulen (Handlungsfelder):
- Säule 1: Übergänge organisieren und begleiten
- Säule 2: Schulische und außerschulische Bildungsangebote und Bildungsträger vernetzen - Schulen in die Region öffnen
- Säule 3: Kein Talent darf verloren gehen - Jungen Menschen in besonderen Lebenslagen helfen
- Säule 4: Bürgergesellschaft stärken und entwickeln - Beitrag von Jugendhilfe einschließlich Jugendarbeit, Ganztagsangeboten und generationenübergreifendem Dialog
- Säule 5: Herausforderungen des demographischen Wandels annehmen
Was haben wir uns vorgenommen
Ziele 2018-2020
- Schwerpunkt regionale Identität und Wettbewerbsfähigkeit
- Integration in den Arbeitsmarkt
- Inklusive Bildung
Kontakt
Regionalmanagement Bayern
im Landkreis Tirschenreuth
Konnersreuther Str. 6g
95652 Waldsassen
Telefon: 09632/9217-0
E-Mail: info@inno-regio.de