Behinderung und Arbeit - Unternehmer im Dialog

Pressetermin zur Vorstellung der neuen Faltblätter zum Thema „Arbeitnehmer mit Behinderung“ am Dienstag, 09. Mai 2017 um 17 Uhr im Restaurant Seenario Tirschenreuth.

Der Runde Tisch „Arbeit und Inklusion“ hat zwei neue einrichtungsübergreifende Informationsfaltblätter „Menschen mit Behinderung im Beruf im Landkreis Tirschenreuth“ für Arbeitgeber und  „Arbeiten mit Behinderung. Ihre Chancen zur Inklusion in Ausbildung und Arbeit“ für Arbeitnehmer in verständlicher Sprache entwickelt.

Ablauf:

Kurzvorstellung des Netzwerks Inklusion und des Runden Tisches (Christina Ponader, Netzwerk Inklusion Landkreis Tirschenreuth)

Grußwort Dr. Alfred Scheidler, stv. Landrat für den Landkreis Tirschenreuth

Warum engagiert sich die IHK Regensburg für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung?  (Martin Stangl, stv. Vorsitzender des Industrie- und Handelsgremiums Nordoberpfalz)

Vorstellung des Faltblatts (Inhalt / Verteilung / Erwartungen) (Winfried Mellar IHK/ Christina Ponader Netzwerk Inklusion)

Unternehmertag „Behinderung und Arbeit – Unternehmer im Dialog“ am Dienstag, den 09.05.2017 von 17:30 Uhr – 19:30 Uhr im Restaurant Seenario in Tirschenreuth. Veranstalter ist das Netzwerk Inklusion Landkreis Tirschenreuth, der ifd Oberpfalz (Integrationsfachdienst) und die Wirtschaftsförderung im Landkreis Tirschenreuth GmbH.

Am erstmalig stattfindenden Unternehmertag kommen Arbeitgeber und Arbeitnehmer zu Wort, die die Chance auf berufliche Inklusion erfolgreich ergriffen haben. Arbeitgeber, die neue Wege der Mitarbeiterförderung gehen, werden von ihren Erfahrungen mit Menschen mit Behinderung im Betrieb berichten. Außerdem sind alle wichtigen Ansprechpartner zu den Themen Förderung und Beratung vor Ort und stehen für Gespräche zur Verfügung.

Ablauf:

Begrüßung durch Manfred Dietrich, Wirtschaftsförderung im Landkreis Tirschenreuth GmbH

Kurzimpuls „Ausgangslage und Möglichkeiten von Inklusion im Landkreis Tirschenreuth“ von Manina Sobe, Integrationsfachdienst Oberpfalz

Tischgruppen / Möglichkeiten zum Austausch mit Arbeitgeber- und Arbeitnehmertandems zu den Themen

  • Integration in den ersten Arbeitsmarkt
  • Unterstützte Beschäftigung
  • Außenarbeitsplatz
  • Berufliche Sicherung / Arbeitsplatz im Betrieb erhalten
     

Teilnehmende Tandems:

  • Unterstützte Beschäftigung: Jessika Wöhrl-Neuber & Deborah Bregler (Familienzentrum Mittendrin Kemnath) und Ursula Frank & André Wolfrum (Servas GmbH Haus Phoenix Mitterteich)
  • Außenarbeitsplatz & Erster Arbeitsmarkt: Angelika Würner & Stephanie Eckert (AWO Plößberg)
  • Berufssicherung: Josef Andritzky & Daniel Indra (Fa. Franz Kassecker Waldsassen), Dagmar Nachtigall und Robert Böhm (Sparkasse Oberpfalz Nord)
     

Anschließend Imbiss und weitere Gespräche, auch mit VertreterInnen des Integrationsamts, der Agentur für Arbeit, dem Jobcenter, der IHK, der HWK und dem Unternehmens-Netzwerk Inklusion (früher Wirtschaft inklusiv).