Inklusiver Poetry Slam
Am 23. März 2018 fand ein inklusiver Poetry-Slam-Workshop in der Lebenshilfe in Mitterteich in Kooperation mit dem KJR Tirschenreuth statt.
Poetry-Slam ist eine moderne Form von Gedichten. Beim Poetry-Slam soll man selbst Texte schreiben und vortragen lernen.
Die Referenten Pauline Füg und Tobias Heyel (http://grossraumdichten.de/) stellten zunächst vor, welche Regeln es beim Poetry Slam gibt und gaben ein Beispiel aus ihrem Repertoire im Team-Slam. Bei zwei folgenden Schreibübungen gaben sie den 9 WorkshopteilnehmerInnen gute Anleitung und Tipps in Sachen Textidee entwickeln, Textgestaltung, Reimschemata und Vortrag. Die TeilnehmerInnen schrieben tiefsinnig-humorvolle und kreative Texte zu unterschiedlichsten Themen. Jede/r TeilnehmerIn konnte gut mehrere Texte erarbeiten.
Pauline Füg und Tobias Heyel traten um 19 Uhr auch im Kunsthaus Waldsassen auf. Mit mehr als 30 Gästen war das Kunsthaus gut gefüllt. Sie präsentierten Team-Slams von großraumdichten und Einzeltexte. Auch 4 der WorkshopteilnehmerInnen traten auf der Bühne auf und gaben ihr Debut. Die Texte des Abends drehten sich um Gesellschaft, Demokratie, selbstbestimmte Lebensgestaltung, Persönlichkeitsentwicklung und aktuelle politische Fragen.
Förderung: Demokratie leben! und Aktion Mensch
Artikel vom 26.03.2018 in „Der Neue Tag“:
https://www.onetz.de/tirschenreuth/vermischtes/kreisjugendring-organisiert-aktionsprogramm-poetry-slam-im-stiftland-zum-finale-gemeinsamer-nach-dem-workshop-auf-die-buehne-d1827462.html
Artikel vom 06.04.2018 in Oberpfalzecho:
https://www.oberpfalzecho.de/2018/04/vier-mutige-nordoberpfaelzer-beim-poetry-slam-waldsassen/