Kunstprojekt „Bitte eintreten! Türen zum Miteinander“
Anlässlich des Reformationsjubiläums 2017 entwickelte die Evangelische Jugend im Dekanat Weiden mit mehreren Kooperationspartnern das Kunst- und Kreativprojekt „Knockin´on heaven´s door – Wir öffnen Türen“. Eingeladen waren Kinder- und Jugendgruppen, Frauen- und Umweltgruppen, Vereine, Schulklassen, Posaunenchöre, Menschen mit und ohne Behinderung - jeder, der Lust hatte, sich mit dem Thema auseinander zu setzen und kreativ zu werden. Mehr als sechzig Gruppen mit über 500 Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen aus der ganzen nördlichen Oberpfalz nahmen das Angebot an. Sie machten sich Gedanken zur Frage: „Welche Türen müssen wir öffnen für eine zukunftsfähige und tolerante Gesellschaft“. Beim großen Festival am 01. und 02. Juli 2017 wurden in Weiden die Ergebnisse präsentiert. Es waren beeindruckende Gemeinschaftswerke mit einer Vielzahl an inhaltlich durchdachten
Themen und Gestaltungsideen zu sehen.
Das Netzwerk Inklusion ist Partner des Projekts. Wir haben dazu aufgerufen, Türen zum Thema „Inklusion“ zu gestalten. Inklusion heißt: dazugehören, Miteinander, Vielfalt. 14 sehr unterschiedliche Türen aus dem Landkreis Tirschenreuth und darüber hinaus sind entstanden. Sie geben Impulse zum Nachund Weiterdenken, wie unsere Gesellschaft aussehen kann.
Diese wurden im Kunsthaus in Waldassen im 2018 nochmals gezeigt. Vielen Dank an die Unterstützung durch den Kunstverein.
04. bis 25. März 2018
Kunsthaus Waldsassen (Kunstgasse 1, nahe der Basilika) – barrierefrei zugänglich
Öffnungszeiten: Mittwochs 18 bis 20 Uhr, Sonntags 16 bis 18 Uhr.
Ausstellungseröffnung: So., 04. März 2018 um 15 Uhr mit dem Ensemble des Akkordeonorchesters Waldsassen
Vielen Dank für die Bilder auch an Ulla Britta Baumer.
Bericht in "Der Neue Tag" vom 06.03.2018:
www.onetz.de/ausstellung-im-kunsthaus-setzt-deutliches-zeichen-fuer-mehr-inklusion